Ganz sicher ist unsere Medienlandschaft nicht gerade arm an unterschiedlichsten Zeitschriftentiteln. Umso vorsichtiger muss man mit Lobeshymnen sein und Begriffe wie „Die Legende unter den Magazinen“ sehr sparsam verwenden. Ganz sicher trifft aber so eine Klassifizierung auf das „Interview Magazin“ zu. Ursprünglich wurde es 1969 von Andy Warhol gegründet, seit 2012 existiert es auch in Deutschland und zeichnet sich durch einen sehr anspruchsvollen Mix aus Fashion, Beauty, Kunst, Kultur und natürlich – der Name sagt es – Interviews aus.
Wir hatten vorab die Möglichkeit, die neue Ausgabe, die am 19. August erscheint, lesen zu dürfen. Die Septemberausgabe fokussiert sich auf das Thema Mode und ist gespickt mit dem Besten, was die Fashion-Welt zu bieten hat. So lernen wir, wie weiße Sneaker perfekt auch zur eleganten Bürogarderobe passen, auf welche Accessoires Frau in der Herbstsaison auf keinen Fall verzichten sollte und wie man auch mit ausgefransten Jeans den LVMH-Preis gewinnen kann.
Unterm Strich sind es die Interviews, die das „Interview Magazin“ zur Legende unter den Magazinen machen. Ganz besonders ins Auge sprang uns das Gespräch mit Adèle Exarchopoulos, die 2013 in Cannes die Goldene Palme (für „Blau ist eine warme Farbe“) gewonnen hat und seitdem zu den begehrtesten jungen Schauspielerinnen Europas gehört. Wäre es ein normales Interview, würden wir etwas über Adèles neuen Film und vielleicht auch über ihre Idole erfahren. Da es aber ein Interview mit dem „Interview Magazin“ ist, erfahren wir auch, dass die allgemeingültige Wahrheit, warum Adèle Schauspielerin geworden ist, gar nicht stimmt, was der größte Unterschied zwischen dem englisch- und französischsprachigen Kino ist und was es für eine junge Schauspielerin bedeutet, mit Druck konfrontiert zu werden.
„Neu am Kiosk: Das neue Interview-Magazin“ basiert auf einer Kooperation mit dem Interview Magazin.