Wer träumt nicht von einer makellosen, strahlenden, feinporigen Haut? Die Realität, die uns täglich im Spiegel begegnet, spricht allerdings meist andere Beauty-Bände. Doch es gibt die ein oder andere Methode, um dem Traum von makelloser näher zu kommen: HydraFacial.
Eine gute Freundin hat mich auf diesen Beauty-Hype gebracht und mir auch direkt einen Salon empfohlen: CESUR Berlin. Bei Inhaberin und Kosmetikprofi Nazmiye durfte ich die wirkungsvolle Behandlung testen.
Was ist HydraFacial?
Das HydraFacial ist eine intensive Tiefenreinigung der Haut, die ein deutlich besser aussehendes Hautbild bis hin zur Hauterneuerung verspricht. Die Behandlung wird mit einem speziell entwickelten HydraFacial-Gerät durchgeführt, welches einerseits die Haut tiefgründig von Unreinheiten befreit und andererseits, die gereinigten Poren mit wertvollen Seren pflegt. Die Methode wird in vier Schritten durchgeführt.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Das Treatment ist grundsätzlich für jeden geeignet. Wichtig ist es, vorab mögliche Allergien auszuschließen, um eine Irritation der Haut zu vermeiden. Wer zu Falten, Pigmentflecken – oder wie ich – zu verstopften und vergrößerten Poren neigt und von einem gleichmäßigeren, strafferen sowie strahlenderen Teint träumt, wird diese Behandlung lieben!
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Vorbereitung
Zunächst wird das Gesicht gereinigt und von Make-up-Resten befreit und die Gesichts- sowie Halspartie auf die bevorstehende Behandlung vorbereitet. Die Lymphdrainage wird zur Entgiftung und Stimulation genutzt, sie reduziert Schwellungen im Gesicht und verstärkt die Durchblutung. Jetzt kann es mit HydraFacial losgehen. 🙂
Step 1: Ausreinigen und Abtragen
Mit dem HydraFacial-Gerät wird eine feine, obere Hautschicht sorgfältig abgetragen, um die Haut auf die bevorstehenden Schritte vorzubereiten.
Step 2: Säurepeeling
Ein Säurepeeling wird sanft auf die Haut angewendet. Die Kosmetikerin verrät mir, dass ein leichtes Brennen während des Vorgangs nicht unüblich ist. Ich allerdings merke nichts Unangenehmes.
Step 3: Tiefenausreinigung
Jetzt wird die Haut bis in die Tiefe gereinigt. Mithilfe der Saugfunktion werden alle Talgablagerungen, Verschmutzungen sowie sämtliche Unreinheiten entfernt. Bei diesem Schritt wird sehr ordentlich und penibel gearbeitet. Im Anschluss hat Nazmiye zusätzlich eine manuelle Ausreinigung bei mir durchgeführt.
Step 4: Hydration
Zum Ende werden wertvolle Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und Hyaluronsäure in die Haut eingeschleust. Eine LED-Lichttherapie rundet die Behandlung ab. Dabei wird entweder rotes oder blaues Licht verwendet, erklärt mir die Beauty-Expertin. Rot mindert Hautrötungen sowie Irritationen und hilft, Anzeichen von Alterung zu reduzieren. Gleichzeitig fördert es die Durchblutung und stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin. Blau wird eher bei öliger sowie und unreiner Haut verwendet, um das Hautbild zu bessern.
Fazit
Für mich war es sehr interessant, eine neue Art der Ausreinigung zu testen, da ich bisher nur die klassische Methode kenne. In dem Salon CESUR Berlin habe ich mich sehr wohl gefühlt. Inhaberin Nazmiye arbeitet sehr ordentlich und geht individuell auf ihre Kunden ein. Die Behandlung tat nicht weh und fühlte sich für mich wie eine Wellnesspause vom Alltag an. Auch meine vergrößerten Poren und Unreinheiten wirkten direkt danach verkleinert und meine Haut praller. Eine leichte Rötung ist direkt nach der Behandlung zu sehen, diese ließ allerdings sehr schnell nach. Unreinheiten in den darauffolgenden Tagen sind nicht unüblich. Ich würde das HydraFacial weiterempfehlen. Der Preis ist allerdings nicht für jedermann. Ab circa 119 Euro bist du dabei – doch ich finde, das Geld ist gut investiert. 🙂
Du hast noch weitere Fragen zum HydraFacial oder ein anderes Beauty-Anliegen? Schreib uns gern eine E-Mail an glossymagazin@glossybox.de. Mehr aus unserer #TeamTries-Rubrik findest du hier.