Sagen wir es mal gerade heraus: Mundgeruch ist nicht unbedingt ein Thema, das man bei Kaffeekränzchen bespricht. Darüber zu reden, ist mehr als unangenehm, aber nichts dagegen zu tun, kann die betroffenen Personen echt einsam machen. Wenn du also eine Vermutung hast, an Mundgeruch zu leiden, dann frag am besten deine Vertrauensperson und tue etwas dagegen. Was helfen kann, verraten wir dir hier:
Ursachen klären
Für schlechten Atem sind meist Mikroorganismen verantwortlich. In unserem Mundraum tummeln sich nämlich bis zu 300 verschiedene Bakterienarten. Etwa 80 davon können Mundgeruch verursachen. Es kann an falscher Ernährung, nicht ausreichend gründlicher Mundhygiene oder einfach deiner Zunge liegen. Außerdem ist eine regelmäßige, professionelle Zungenreinigung beim Zahnarzt wichtig. Dabei werden Zahnstein und Plaque entfernt – die Übeltäter in Sachen Mundgeruch. Apropos Übeltäter: Alkohol, Nikotin, Stress und Schnarchen begünstigen ebenso schlechten Atem.
Das hilft bei Mundgeruch
Zunge richtig reinigen
Die meisten vergessen diese wichtige Prozedur nämlich. Dabei sitzen die meisten Bakterien auf der Zunge und besonders auf dem schwer zu erreichenden Zungengrund. Um diesen zu reinigen, muss man die Zunge eventuell sogar kurz festhalten. Falls du keinen Zungenschaber zur Hand hast – wir empfehlen an dieser Stelle einen aus Kupfer, statt Plastik – dann reicht auch ein gewöhnlicher Esslöffel.
Speichelfluss fördern
Ausreichend Speichel bedeutet automatisch weniger Mundgeruch, denn Speichel transportiert Bakterien ab, die u. a. für schlechten Atem zuständig sind. In der Nacht etwa wird die Speichelbildung automatisch eingefahren, der Mund bleibt trocken. Die Folge ist oftmals der typische Morgenatem. Den Speichelfluss kannst du durch ausgiebiges Kauen fördern – auch Kaugummi kauen, hilft. Außerdem solltest du ausreichend – mindestens drei Liter am Tag – trinken, um den Mundraum feucht zu halten.
Auf Gartenkräuter setzen
Petersilie, Thymian, Zitronenmelisse, Dill, Fenchel – all das, was bei dir auf dem Balkon oder im Garten wächst, kann gegen Mundgeruch helfen. Einfach frische Kräuter zerkleinern und kauen oder in Form von Tee zu sich nehmen. In frischer Form enthalten Kräuter Chlorophyll, das geruchsverursachende Eiweißverbindungen im Mund spalten und so übel riechende Stoffe neutralisieren kann.
GLOSSY Tipp: Keine frischen Kräuter zur Hand? Chlorophyll-Dragees aus der Apotheke sind ein perfekter Ersatz!
Was tun, wenn nichts hilft?
Wenn der Mundgeruch chronisch ist, bleibt leider nur der Gang zum Zahnarzt, um mögliche schwerwiegendere Ursachen auszuschließen oder gegebenenfalls etwas dagegen zu unternehmen.
Bleib in Sachen Kosmetik und Pflege immer up to date mit deiner persönlichen GLOSSYBOX, unserem Newsletter und den heißesten News der Beauty-Welt!