Glossy School: Wofür und wie verwende ich einen Primer?
https://youtu.be/LE6Sai9dRJE
Wann verwende ich einen Primer?
Greife immer dann auf einen Primer zurück, wenn du vorhast Make-up aufzutragen. Der Primer sorgt nämlich mit seinen seidigen Silikonen und oftmals lichtreflektierenden Partikeln für einen strahlenderen und ebenmäßigeren Teint. Er ebnet zudem die Hautoberfläche und bildet somit die perfekte Basis für das anschließende Make-up-Produkt.
Welche weiteren Eigenschaften hat ein Primer?
Ein guter Primer lässt nicht nur die Poren kleiner erscheinen, sondern besitzt zudem pflegende Eigenschaften. Oftmals spenden Primer zusätzlich Feuchtigkeit oder schützen deine Haut vor UV-Strahlen dank integrierten Lichtschutzfaktors.
Wie verwende ich einen Primer richtig?
Nachdem du deine Haut gut mit einem Serum sowie einer pflegenden Creme versorgt hast, trage den Primer auf. Ob du das mit deinen Fingern in die Haut einarbeitest oder per Pinsel, bleibt dir überlassen. Wichtig ist, dass du nicht zu viel Primer verwendest, um die Haut nicht zu überladen. Schließlich kommt anschließend noch Make-up zum Einsatz.
Sollte ich unterschiedliche Primer für verschiedene Gesichtspartien verwenden?
Grundsätzlich ist es empfehlenswert jeweils einen speziellen Primer für deine Augenlider, deine Lippen und die Gesichtshaut zu verwenden, weil diese an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Hautpartien angepasst sind. Denn die Haut auf den Augenlidern sowie auf den Lippen ist dünner und anders aufgebaut als die Gesichtshaut. Solltest du jedoch nur einen Primer zur Hand haben, dann kannst du ihn natürlich auch für alle Gesichtspartien verwenden.
Mehr Tipps und Tricks rund um deine Beauty sowie zu unseren Produkten aus der aktuellen Box findest du in unserer Rubrik „BEAUTY SCHOOL”.