Häufig denken wir dran, manchmal vergessen wir es auch und immer, wirklich immer, nehmen wir es uns vor: das Abschminken. Und zwar ausgiebig und gründlich, denn nur ein Hauch von Schmutz und Make-up kann unsere Haut verstopfen. Das haben wir natürlich verinnerlicht, wie das Einmaleins. Und doch geht die Abschminkroutine hin und wieder schneller, als sie eigentlich sein sollte. Und wie war das nochmal mit der Nachhaltigkeit beim Abschminken? Wir zeigen dir hier passend zu unserem „The Power of Beauty“-Monat wie es mit unseren Reusable Rounds aus der Januarbox umweltfreundlich geht und mit welchen anderen Cleansern und Produkten du deine Abschminkroutine perfektionieren kannst.
Hast du beim Abschminken bisher alles richtig gemacht?
Step 1: Augen-/Lippen-Make-up abnehmen
Was?
Zuerst müssen Eyeshadow, Kajal, Glitzerpartikel und Mascara bzw. Lippenstift und Lipliner runter, denn Augen und Lippen sind meist am stärksten geschminkt. Das geht am besten und vor allem NACHHALTIG mit unseren DAILY REUSABLE ROUNDS von DAILY CONCEPTS aus der Januarbox!
Damit geht Abschminken umweltfreundlich und auch ganz ohne ein zusätzliches Reinigungsprodukt. Dank des speziellen Stoffes schaffen es die Pads nämlich einfach mit Wasser, dein Make-up abzutragen. Nichtsdestotrotz kannst du natürlich zusätzlich deinen liebsten Cleanser benutzen.
Womit?
Hartnäckiges Augen-make-up wirst du am besten mit speziellem Augen-Make-up-Entferner los. Sensible trockene Teints greifen idealerweise zu Produkten ohne Alkohol, der würde die ohnehin empfindliche Augenpartie austrocknen oder gar reizen. Vorsicht vor Abschminktüchern, deren Inhaltsstoffe sind häufig zu aggressiv für diesen empfindlichen Bereich des Gesichts.