So funktioniert das Skin Icing mit einem Einwürfel:
Step 1: Reinigen
Vor dem Skin Icing sollte die Haut gründlich gereinigt werden. Verwende dafür deine liebsten Reinigungsprodukte.
Step 2: Icing
Bewege einen Eiswürfel in kreisenden Bewegungen über dein Gesicht, bis er geschmolzen ist. Bei Bedarf kannst du diesen Vorgang mit weiteren Eiswürfeln wiederholen. Insgesamt sollte das Ganze etwa fünf bis zehn Minuten durchgeführt werden.
Glossy Tipp: Auch eine Gurke eignet sich hervorragend zum Skin Icing! Schneide dazu ein Stück ab und lege es ein paar Stunden ins Gefrierfach.
Step 3: Pflegen
Trockne dein Gesicht ab und trage nun eine Feuchtigkeitscreme auf. Nach Bedarf kannst du außerdem ein Serum oder Gesichtsöl verwenden.
Microneedling und Nano Needling
Beim Microneedling wird die Gesichtshaut mit einem Dermaroller behandelt. Seine feinen, sehr kurzen Nadeln stechen dabei in die oberste Hautschicht ein und reizen diese, sodass es zu einer vermehrten Ausschüttung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure kommt. Dadurch werden diverse Hautprobleme bekämpft und schon nach der ersten Faltenbehandlung soll der Teint straffer, fester, jünger und frischer aussehen! Zusätzlich ist die Haut nach dem Microneedling aufnahmefähiger für die Wirkung von Pflegeprodukten.
Auch wenn es Dermaroller und ähnliche Produkte auch für zu Hause gibt, solltest du zum Microneedling lieber einen Profi aufsuchen, denn eine falsche Anwendung kann zu Verletzungen der Haut führen. Bei einem Kosmetiker kostet eine 60- bis 90-minütige Behandlung etwa 250 bis 500 Euro. Das Treatment sollte nur einmal im halben Jahr vollzogen werden.
Anders als beim Microneedling wird beim Nano Needling nicht mit Nadeln, sondern mit feinen Silikon-Nanospitzen gearbeitet, die kleine Transportkanäle an der Hautoberfläche erzeugen und so einen gezielten Wirkstofftransport ermöglichen. Das Ergebnis ist ein ebenmäßiger Teint, ein sofortiger Straffungseffekt, eine gute Durchblutung sowie eine intensive Nährstoffversorgung der Haut. Das Beste: Mit einem speziellen Nano-Needling-Tool kann die Behandlung ganz einfach von zu Hause durchgeführt werden! Im Gegensatz zum Microneedling kann das Nano Needling ein- bis zweimal in der Woche angewendet werden. Das Treatment wird auch in einigen Kosmetikstudios angeboten.
So funktioniert das Nano Needling von Zuhause aus:
Step 1: Reinigung
Die Haut sollte vor der Behandlung gründlich gereinigt werden. Verwende dafür deine liebsten Produkte.
Step 2: Wirkstoffkonzentrat wählen
Vor der Behandlung wählst du für das Gerät einen Wirkstoffaufsatz, der auf die Bedürfnisse deiner Haut abgestimmt ist.
Step 3: Einarbeitung der Wirkstoffe
Mit den vibrierenden Nano-Siliziumspitzen kannst du nun das Wirkstoffkonzentrat in deine Hautoberfläche einarbeiten. Das Ganze ist völlig schmerzfrei!
Step 4: Pflegen
Nach der Behandlung können verbliebene Wirkstoffreste sanft in die Haut eingedrückt werden. Anschließend sollte die Haut mit einer Gesichtscreme oder -maske gepflegt werden.
HydraFacial
HydraFacial: Dieses Treatment verspricht eine schonende Hautabtragung dank multifunktionaler Vortex-Technologie. Die Methode vereint eine porentiefe Reinigung der Haut mit einem effektiven Peeling, das den Teint verfeinert und Unreinheiten beseitigt. Außerdem spendet es eine Extraportion Feuchtigkeit dank der anschließenden Dermalinfusion mit Antioxidantien, Vitaminen und Hyaluron. Zurück bleibt ein schöner Teint mit Glow!
Ein HydraFacial wird im Kosmetikstudio angewendet und kostet etwa 120 bis 250 Euro. Für ein langfristiges Ergebnis empfiehlt es sich, das Beauty-Treatment einmal im Monat anzuwenden.
Für eine möglichst effektive Behandlung wird vor Beginn des HydraFacials der Fett- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut mit einem speziellen Messgerät analysiert, um den Hauttyp sowie die passende Pflege zu bestimmen.
Nach der Behandlung solltest du den Rest des Tages auf Make-up verzichten. Die drei darauffolgenden Tage solltest du Sonne, Solarium oder Sauna meiden.
So wird ein HydraFacial im Kosmetikstudio angewendet:
Step 1: Reinigung
Mit dem HydraFacial-Gerät werden trockene und abgestorbene Hautzellen sanft entfernt. Auch Talg, Mitesser und eventuelle Make-up-Rückstände werden durch die erste Reinigung vorsichtig und komplett schmerzfrei abgetragen.
Step 2: Enzym-Peeling
Ein mildes chemisches Peeling wird auf die Haut aufgetragen, wodurch Ablagerungen und Unreinheiten in den Poren aufgeweicht werden.
Step 3: Tiefenausreinigung
Ablagerungen werden nun mithilfe des HydraFacial-Geräts aus den Poren herausgesaugt. Die besonderen Spiralaufsätze entfernen mithilfe des vakuumbedingten Saugeffekts Unreinheiten, Mitesser und Pickel aus den Talgkanälen. Die Haut ist nun empfänglicher für reichhaltige Pflegesubstanzen.
Step 4: Hydration und hochwertige Substanzen
Mit einem weiteren Spezialaufsatz werden nach der Tiefenausreinigung hochwirksame Stoffe in die Haut transportiert. Die Zusammensetzung wird dabei an die zuvor ermittelten Besonderheiten und Bedürfnisse deiner Haut angepasst. Unter anderem sorgen Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und Hyaluronsäure für eine Tiefenhydration sowie ein frisches und schönes Hautbild!
Weitere Artikel rund um das Thema Skincare findest du in der Rubrik Pflege unseres Onlinemagazins! Schau doch mal vorbei!