

Ob Winterspaziergang, Schlittschuhlaufen oder ein Familiendinner: Was auch immer auf deinem Plan steht, mit diesen Retusche-Tools korrigierst du schon am Morgen oder zwischendrin kleine Beauty-Makel.
Retusche-Tool: Korrekturpinsel
Ob Narben, Mimikfalten, Augenringe oder Pigmentflecken – der korrigierende Pinsel nimmt es mit allem auf und kaschiert Hautunregelmäßigkeiten im Nu. Dabei legen sich die feinen Pigmente dieses Retusche-Tools sanft auf deine Haut und decken so Linien und Fleckchen ab. Seine getönte Textur macht sich übrigens, wenn sie heller als deine Hautfarbe ist, auch prima als Highlighter.
Retusche-Tools to go: Make-up-Pinsel
Wenn zu viel Foundation auf deinem Gesicht gelandet ist, greif zu diesem Retusche-Tool: Lege einfach ein Kosmetiktuch auf die betroffenen Stellen und streiche mit dem Pinsel sanft darüber. Mit dem Pinsel schaffst du die Verbindung von Make-up-Pigmenten und Tuch. Das zieht die Foundation quasi an. Einfach das Tüchlein mit dem daran haftenden, überschüssigen Make-up abnehmen und weiterschminken.
Retusche-Tools to go: Trockenshampoo
Wer voller wirkendes Haar zaubern möchte, sprüht das Stylingwunder „Hint of Colour“ zart und gleichmäßig auf den Ansatz. Dieser wird dadurch gestärkt und angehoben. Das Haar wirkt nicht länger platt, was damit auch optisches Volumen zaubert. Achtung: Diese Retusche-Tools nicht auf die Stirn sprühen, um Farbflecken zu vermeiden. Nutzt du ein anderes Trockenshampoo mit weißem Sprühnebel, lass diesen kurz einwirken und bürste die Rückstände dann aus, um weißen Flecken im Haar vorzubeugen.
Retusche-Tools to go: Taschentuch
Diese Retusche-Tools hat man wirklich immer dabei. So ist es schnell zur Hand, falls du den Lippenstift aus Versehen etwas dick aufgetragen hast. Zwischen die Lippen geklemmt, entfernt es überschüssige Farbe. Auf die Wangen getupft, nimmt es überschüssiges Rouge ab. Und die Stirn befreit es von öligem Glanz. Ein echtes Multitaskingtalent, das immer zur Stelle ist, wenn und wo du es brauchst.
Retusche-Tools to go: Wattestäbchen
In etwas Make-up-Entferner oder notfalls auch (Seifen-)Wasser getaucht, macht diese Allzweckwaffe Beauty-Makel flink ungeschehen. Mit der Spitze nimmst du punktuelle Pannen (z. B. Krümel von der Mascara) ab. Mit seiner Längsseite entfernst du im Handumdrehen gröbere bzw. größere Schnitzer (z. B. Lidstrichausrutscher). Einfach drehen, um hartnäckige, ungewollte Rückstände abzunehmen. Dabei sanft mit solchen Retusche-Tools arbeiten und nicht allzu fest auf die Haut drücken, um nicht gleich das komplette Make-up an der Stelle wieder zu entfernen oder Rötungen zu verursachen.
Noch mehr Tricks und Kniffe von Profis gefällig? Lass dich von unseren Expertentipps und AMU-Trends inspirieren!
