Sauna oder Dampfbad? Was gefällt mir und was ist eigentlich gut für meine Haut? Wir haben für dich geschwitzt und einen Saunaguide für die kalte Jahreszeit erstellt. Damit auch ja keine Wellnesswünsche in unserem „Make a wish“-Monat offen bleiben …
Sauna vs. Dampfbad
Eins können wir schon vorab sagen: Beides tut gut! Und schenkt uns unglaublich viel Wohlbefinden. Was aber unterscheidet die Sauna vom Dampfbad? Zum einen die geographische Herkunft. Während die Sauna aus dem hohen Norden, Skandinavien, stammt, kommt das Dampfbad aus dem Mittelmeerraum.
Der wesentliche Unterschied aber liegt darin, dass die Sauna mit bis 80 Grad Celsius wesentlich heißer und das Dampfbad mit bis zu 50 Grad vergleichsweise kühler ist. Zudem ist die Luft in der Sauna trockener, im Dampfbad hingegen feuchter.
Dauer und Wirkung
Was günstiger für welchen Typ bzw. Hauttyp ist, lässt sich gar nicht genau sagen. Vielmehr kommt es individuell darauf an, was einem besser gefällt und schlichtweg gut tut. Denn der gesundheitliche Effekt ist bei beiden Formen ähnlich.
Wichtig ist nur, die ideale Dauer von acht bis zwölf Minuten pro Sitzung nicht zu überschreiten. In dieser Zeit erhöht sich die Körpertemperatur um rund ein Grad und sollte dann, genau wie das Immunsystem, bei einem Wechselbad, also mit kaltem Wasser, erfrischt werden. Zweimal wiederholen, also drei Runden mit unbedingten Ruhepausen dazwischen, sind ideal.